Mit dem Bau der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) entsteht eine schnelle und leistungsfähige Bahnverbindung. Herzstück sind die beiden Basistunnel am Gotthard. Die neue Bahnverbindung führt mit minimen Steigungen und weiten Kurven durch die Alpen. Der höchste Punkt liegt auf nur 550 Metern über Meer, der Höhe der Stadt Bern.
Die Jahrhundertbaustelle unter dem Gotthardmassiv konnte am 31.05.2016 termingerecht dem Bauherrn übergeben werden.
www.bouygues-es-infra.ch
www.bouygues-es-intec.ch
www.alpiqburkhalter.ch
www.kuma.ch
www.bouygues-construction.com
Auf Veränderung eingestellt.
Balfour Beatty Rail betrachtet die rasant wachsende weltweite Vernetzung und die Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen als grosse Herausforderung.
Als Partner des Konsortiums Transtec Gotthard liefert, testet und installiert Thales die kompletten Bahnsicherungsanlagen, welche die elektronischen Stellwerke, das Zugsicherungssystem ETCS Level 2 sowie die Bahnleittechnik umfassen.
Im Gotthard-Basistunnel ist NOKIA verantwortlich für Planung, Projektmanagement, Lieferung und Inbetriebnahme der hochverfügbaren Telekommunikations- und IT-Lösung sowie für Teil der Sicherheitssysteme der temporären Anlagen.
Als Teil eines Bieterkonsortiums erhält ALPINE (seit 2015 Heitkamp Construction) 2008 den Zuschlag für die bahntechnischen Anlagen. Mit 57 km ist der Gotthard Basistunnel der derzeit längste Eisenbahntunnel der Welt. Eine Pionierleistung im Tunnelbau die zu einer massiven Verbesserung des Reise- und Transportverkehrs im Herzen Europas führt.